Umgebung

Lauscha

Du übernachtest bei Tanja und Mark in Lauscha:
📍 Adresse: Steinheider Weg 7, Lauscha
👉 Auf Google Maps ansehen

🌐 Offizielle Website der Stadt Lauscha
📍 Touristeninformation: Straße des Friedens 46
👉 Touristeninformation auf Google Maps

Glaszentrum Lauscha

Lauscha ist eine kleine Stadt in Thüringen. Da hier die Christbaumkugel entstanden ist, gibt es zahlreiche Glasgeschäfte, in denen viel Glaskunst und natürlich viele Christbaumkugeln erhältlich sind. Blasen Sie Ihre eigene Christbaumkugel und sehen Sie, wie all die schönen Dinge hergestellt werden.
🌐 Glaszentrum Lauscha Website: https://www.glaszentrum-lauscha.de
📍 Adresse: Str. des Friedens 22
👉 Auf Google Maps ansehen

In Lauscha befindet sich auch das Museum für Glaskunst.
🌐 https://www.glasmuseum-lauscha.de/
📍 Adresse: Str. des Friedens 46
👉 Auf Google Maps ansehen

Im Sommer können Sie die Sommerrodelbahn nutzen, im Winter wird sie zur Skipiste.
🌐 http://www.erlebniswelt-ernstthal.de
📍 Adresse: Lauschaer Str. 41
👉 Auf Google Maps ansehen

Erlebnisbad Lauscha

Besuchen Sie an einem warmen Tag das Freibad.
🌐 https://www.erlebnisbad-lauscha.de
📍 Adresse: Steinachgrund 1
👉 Auf Google Maps ansehen

Wanderliebhaber kommen in Lauscha und Umgebung voll auf ihre Kosten. Der Rennsteig verläuft direkt durch den Ortsteil Ernstthal, und gut markierte Wanderwege durch den wunderschönen Fichten- und Mischwald bieten pures Wandervergnügen.

Bei Schnee können Sie in dieser Region wunderbar langlaufen oder einen Skisprungkurs belegen.
🌐 https://www.skispringen-lauscha.de
📍 Adresse: Henriettenthal 1
👉 Auf Google Maps ansehen

Selbst kochen ist möglich, aber keine Lust dazu? In Lauscha können Sie essen bei:

Steinach: (6km)

Ski Arena Silbersattel: Im Winter können Sie hier selbstverständlich mit dem Lift nach oben fahren, um Ski oder Snowboard zu fahren. Doch auch im Sommer ist der Lift für Wanderer, Mountainbiker oder Personen mit einem Skelter nutzbar (vor Ort zu mieten).
🌐 https://thueringen-alpin.de
📍 Adresse: Str. zum Silbersattel 50, Steinach
👉 Auf Google Maps ansehen

Schiefermuseum: https://www.deutsches-schiefermuseum.de

Erfurt: (77km)

https://www.erfurt.de
Erfurt ist die Hauptstadt Thüringens und die zweitälteste Stadt Deutschlands. Sie ist eine gemütliche Stadt mit vielen charakteristischen Gebäuden, einer besonderen Atmosphäre und einladenden Straßencafés. Die Stadt besitzt eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Altstädte Deutschlands und wirkt für eine ostdeutsche Stadt sehr „erneuert“. Interessieren Sie sich für Goethe, Schiller, Bach oder Luther? Dann sind Sie hier genau richtig! Unbedingt sehenswert: der Mariendom, die Alte Synagoge, die Krämerbrücke und das Augustinerkloster.

Weimar: (93km)

https://www.weimar.de
Weimar ist eine der überraschendsten und schönsten Städte Deutschlands. Die Zeit scheint hier stehengeblieben zu sein. Bach, Goethe und Schiller lebten in Weimar, was die Stadt zu einer wahren Kulturstadt macht Doch Weimar hat auch eine dunkle Seite: In den Wäldern liegt das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald, das kostenlos besichtigt werden kann.

Weitere Sehenswürdigkeiten: Bauhaus-Museum, Nationaltheater und Goethe-Schiller-Denkmal, Goethe- und Schiller-Museum, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Spaziergänge und Einkaufsmöglichkeiten in den historischen Straßen, Schloss Belvedere, Schloss und Park Tiefurt, Stadtschloss Weimar und Park an der Ilm.

Oberhof: (74km)

Oberhof ist bekannt als deutsches Wintersportzentrum. Ein absolutes Highlight in Oberhof ist die Thüringen Skisport-Halle. Die Skihalle bietet auf 10.000 m² das ganze Jahr über optimale Schneequalität – 365 Tage im Jahr. Sie können selbst Ski fahren oder einfach einen Blick hineinwerfen. https://www.oberhof-sporthalle.de

Sie können das Exotarium besuchen, wo faszinierende Tiere präsentiert werden.
https://www.exotarium-oberhof.de

(Kombiticket für Exotarium und Rennsteiggarten verfügbar!)

Der Rennsteiggarten Oberhof ist ein einzigartiger Garten für Gebirgsflora und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 7 Hektar. Er beherbergt etwa 4000 Pflanzenarten aus Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und der Polarregion. https://www.rennsteiggartenoberhof.de

Lust auf Action? Besuchen Sie den Golf-Kletterpark! Auf mehr als 3000 m² erwartet Sie Adventure Golf auf einem einzigartigen Parcours, 75 Stationen im Kletterpark, eine gigantische Schaukel und der Free-Drop-Sprung aus bis zu 5 Metern Höhe auf ein Luftkissen. https://www.golfkletterpark.de

Suhl + Zella Mehlis: (58 & 67km)

Schneekopf: Mit 978 Metern über dem Meeresspiegel ist der Schneekopf der zweithöchste Berg des Thüringer Waldes. Mit dem Bau des Aussichtsturms erhielt Thüringen seinen ersten 1000 Meter hohen Punkt – nicht geologisch, aber zugänglich. Von der Kuppel des Turms genießen Sie ein atemberaubendes Panorama. Zudem gibt es viele Wandermöglichkeiten.

Fahrzeugmuseum Suhl: Ein Museum mit besonderem Fokus auf Mopeds und Motorräder aus Ostdeutscher Produktion. Die Marke Simson ist hier breit vertreten. https://www.fahrzeug-museum-suhl.de

Kombiticket mit dem Waffenmuseum verfügbar!

Waffenmuseum: Ein Museum mit einer Sammlung historischer Waffen, die größtenteils in Suhl gefertigt wurden. https://www.waffenmuseumsuhl.de

Tierpark Suhl: Ein kleiner, aber wunderschön gelegener Tierpark mit genug Tieren, um sich ein paar Stunden zu vergnügen. https://www.tierpark-suhl.eu

Meeresaquarium: Ein einzigartiges Erlebnis mit drei Koiteichen, Haifischbecken, mehr als 60 Aquarien und einem separaten Krokodilenhaus. https://www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

Saalfeld: (29km)

Saalfelder Feengrotten: Märchenhafte Tropfsteinhöhlen, in denen Sie an einer spannenden Führung teilnehmen und die absolut reine Luft genießen können. Dank des außergewöhnlichen Klimas sind die Feengrotten ein staatlich anerkannter Heilstollen. Zusätzlich gibt es einen wunderschönen Garten zum Spazieren sowie ein Bergbaumuseum. https://www.feengrotten.de

Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster: https://www.museumimkloster.de

Stollwerck Schokolade: Seit über einem Jahrhundert wird hier Schokolade von höchster Qualität hergestellt. Schokoladenliebhaber können sich inspirieren lassen und die faszinierende Geschichte der Schokolade entdecken https://www.stollwerck.com

Brauhaus Saalfeld: Die Brauerei des Saalfelder Bieres. https://www.brauhaus-saalfeld.de

Rudolstadt: (39km)

Schwimm- und Saunakomplex Saalemaxx, https://www.saalemaxx.de

Schillerhaus Museum: Schiller fand in Rudolstadt seine große Liebe, die in diesem Haus lebte. Das Museum gibt einen authentischen Einblick in die Zeit, als Schiller und Goethe in der Stadt weilten Schloss Heidecksburg: Die ehemalige Residenz der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. Eines der schönsten barocken Schlösser des 18. Jahrhunderts.

Kronach: (39 km)

https://www.kronach.de
Festung Rosenberg: Eine leicht erreichbare Festung mit fantastischem Blick über Kronach, das zu den schönsten kleinen Städten Deutschlands zählt. In der Festung befindet sich zudem ein Museum. Oberstadt: Türme, Plätze, Gassen und Fachwerkhäuser – ein städtisches Juwel zwischen der Festung und der Unterstadt. Kulinarische Stadt: Kronach ist bekannt für seine zahlreichen Brauereien und regionale Spezialitäten.

Coburgh: (43km)

https://www.coburgh.de
Veste Coburg: Hoch über dem Zentrum von Coburg thront diese beeindruckende mittelalterliche Burg. Hier können Sie Ausstellungen und das Museum besuchen. Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege rund um die Burg. https://www.schloesser-coburg.de

Wellness & Schwimmbäder

Erlebnisbad Lauscha (1 km): Besuchen Sie an einem warmen Tag das große Freibad mit Rutsche, das fußläufig erreichbar ist. Wunderschön im Wald gelegen für einen entspannten Tag. https://www.erlebnisbad-lauscha.de

Waldbad Bernhardsthal (7 km): Ein Naturbad mit einem abgegrenzten Bereich für Nichtschwimmer und einer großen Liegewiese. https://www.neuhaus-am-rennweg.de

Ölschnitzsee (22 km): Stausee, ideal zum Entspannen, Schwimmen oder Tretbootfahren. Auf einem kurzen Spaziergang entlang des Naturentdeckungspfads erfährt man vieles über die Flora und Fauna der Region. Möglichkeit zum Minigolf. https://www.steinbach-am-wald.de

Schwimhalle am Rennsteig (5 km): Hallenbad zum Bahnenschwimmen. Markstr. 4, Neuhaus am Rennweg.

Badehaus Masserberg (30 km): Innen- und Außenbecken. https://www.badehaus-masserberg.de

Schwimmbad- und Sauna-Komplex Saalemaxx (39 km): https://www.saalemaxx.de

Obermain Therme, Bad Staffelstein, (65 km) https://www.obermaintherme.de

(Stau)Seen

Garantiert schöne Ausblicke auf das Wasser und Wandermöglichkeiten.

  • Talsperre Leibis/Lichte (24 km)
  • Talsperre Schönbrunn (37km)
  • Talsperre Scheibe-Alsbach (12 km)
  • Talsperre Goldisthal (29 km)
  • Talsperre Deesbach (19 km)
  • Talsperre Hohenwarte (44 km)
  • Saaleschleife (56 km)

Schlösser

Thüringen hat die meisten Burgen und Schlösser in ganz Deutschland. Es ist unmöglich, alle zu nennen – hier eine kleine Auswahl:

  • Veste Coburg, (43 km) – Hoch über dem Stadtzentrum von Coburg thront diese wunderschöne mittelalterliche Burg. Hier können Sie Ausstellungen und das Museum besuchen. Es gibt viele Wanderwege. https://www.schloesser-coburg.de
  • Schloss Ehrenburg, Coburg (43 km) – Eines der schönsten Schlösser Bayerns mit englischen Einflüssen.
  • Schloss Callenberg, Coburg (43 km) – Wunderschönes Schloss mit prächtigem Garten und Blick auf Hirsche.
  • Schloss Rosenau, Coburg (43 km) – Charmantes Schloss mit viel Charakter und großem Park.
  • Festung Rosenberg, Kronach (39 km) – Leicht erreichbare Festung mit fantastischem Blick auf Kronach, das als eine der schönsten kleinen Städte Deutschlands gilt, sowie einem Museum.
  • Schloss Heidecksburg, Rudolstadt (39 km) – Die ehemalige Residenz der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. Eines der schönsten Barockschlösser des 18. Jahrhunderts.
  • Schloss Belvedere, Weimar (93 km)
  • Schloss und Park Tiefurt, Weimar (93 km)
  • Stadtschloss Weimar, Weimar (93 km)

Hier findest du weitere Inspirationen: Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen

Brauereien

Tierwelt

Haflinger-Gestüt Meura, (22 km), größtes Haflinger-Gestüt Europas. Sie können eine Führung machen, Reitunterricht und Ausritte buchen oder Stutenmilch kaufen. https://www.haflinger-in-meura.de

Zoo Erfurt, (77 km), ein Tierpark am Stadtrand. https://www.zoopark-erfurt.de

Tierpark Suhl, (58 km), ein kleiner Tierpark in einer wunderschönen Landschaft, mit genug Tieren, um sich ein paar Stunden zu beschäftigen. https://www.tierpark-suhl.eu

Meeresaquarium, (67 km), ein einzigartiges Erlebnis mit 3 Koi-Teichen, Haifischbecken, mehr als 60 Aquarien und einem separaten Krokodilhaus. https://www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

Exotarium, hier werden faszinierende Tiere präsentiert. https://www.exotarium-oberhof.de

Sonstiges

Die Thüringer Bergbahn, zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Die Zugfahrt lässt sich gut mit einer Wanderung kombinieren oder Sie können die Technologie im Maschinarium an der Bergstation erkunden. https://www.thueringerbergbahn.com

Schieferpark Lehesten, (32 km), in diesem Gebiet wurde früher Schiefer abgebaut. Es gehört zu den größten Tagebau-Schiefergruben Europas. Sie können eine Führung durch die historischen Betriebsgebäude machen und um den durch den Abbau entstandenen See wandern.

Altvaterturm Lehesten, (32 km), genießen Sie die Panoramaaussicht auf das Schiefergebirge und den Frankenwald und erfahren Sie gleichzeitig mehr über die Geschichte von Lehesten mit dem ehemaligen Schieferabbau sowie über die Unterdrückung in der DDR.

Fröbelturm, (16 km), ein Aussichtsturm mit angrenzendem Restaurant. Die Aussichtsplattform ist mit der Bergbahn erreichbar. https://www.gasthaus-froebelturm.de

Probstzella (23 km), DDR-Grenzbahnhof-Museum.

Mödlareuth (71 km), zur Zeit des Kalten Krieges verlief die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland direkt durch Thüringen. Dieser kleine Ort wurde aufgrund der errichteten Mauer oft als „Klein-Berlin“ bezeichnet. Es gibt noch Wachtürme, und ein Museum informiert über die Geschichte.

Schneekopf, (54 km) Mit 978 Metern über dem Meeresspiegel ist der Schneekopf der zweithöchste Berg des Thüringer Waldes. Mit dem Bau des Aussichtsturms erhielt Thüringen seinen ersten 1000 Meter hohen Punkt – nicht geologisch, aber zugänglich. Von der Kuppel des Turms aus genießen Sie eine wunderschöne Panoramaaussicht. Zudem gibt es viele Wandermöglichkeiten.

Saalfelder Feengrotten, (29 km) märchenhafte Grotten, in denen Sie eine interessante Führung machen und die absolut reine Luft einatmen können. Dank des außergewöhnlichen Klimas in den Grotten ist dies ein staatlich anerkannter Ort mit heilendem Spa. Zudem gibt es einen wunderschönen Garten zum Spazieren und ein Bergwerksmuseum. https://www.feengrotten.de

de_DEDeutsch